
REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER
Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung
WE 2 Speicher
(Fortsetzung)
00-03 00
Schaltverhalten:
Das Einschalten der Pumpe erfolgt, wenn die Temperatur
des Festbrennstoffkessels T-WE 2 die Temperatur des
Referenzfühlers [Fühler 12] um die Hysterese [Hyst Brenner
2+5K] übersteigt. Die Abschaltung erfolgt, wenn die
Temperatur T-WE 2 um 5K unter diese Einschalttemperatur
fällt.
Anfahrentlastung:
Die Abschaltung erfolgt, wenn die Temperatur
des Festbrennstoffkessels T-WE 2 die eingestellte
Grenztemperatur Min T-WE 2 (siehe Fachmann
Wärmeer-zeuger) um 5K unterschreitet. Die Pumpe wird
wieder freigegeben, wenn die Temperatur T-WE 2 über die
eingestellte Grenztemperatur Min T-WE 2 steigt.
WE 3 Typ
(Ausgang A8
Freigabe 2. Wär-
meerzeuger)
00-09 00
•00 = Kein dritter Wärmeerzeuger (Multifunktion MF 1).
•01 = Einstufiger Wärmeerzeuger (schaltend).
•07 = Wärmepumpe.
•08 = Kühlen 1.
•09 = Kühlen 2.
WE 4 Typ
(Ausgang A9
Ladepumpe Innen-
modul)
00-09 00
•00 = Kein vierter Wärmeerzeuger (Multifunktion MF 2).
•01 = Einstufiger Wärmeerzeuger (schaltend).
•07 = Wärmepumpe.
•08 = Kühlen 1.
•09 = Kühlen 2.
Puffer Typ
0 0 - 0 2 00
Einstellen der Speicherart des Heizungspuffers.
•00 = kein Pufferspeicher für Heizbetrieb.
•01 = Pufferspeicher für Heizbetrieb [Fühler 02, 03].
Die Aktivierung des Wärmeerzeugers 1 erfolgt in Referenz
zum Fühler Puffer Oben [Fühler 03].
Die Ladepumpensperre wirkt auf den Fühler
Puffer Oben. [Fühler 03]
WW-Ladepumpe EIN: Puffer Oben > T-WW+5K Hysterese.
WW-Ladepumpe AUS: Puffer Oben < T-WW.
•02 = Kombispeicher für Heiz- und Warmwasserbetrieb.
Die Aktivierung des Wärmeerzeugers 1 erfolgt in Referenz
zum Fühler Puffer Mitte [Fühler 02].
WW-Ladepumpe EIN: T-Sammler > T-WW+5K Hysterese.
WW-Ladepumpe AUS: T-Sammler < T-WW.
Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung
Konfiguration-Fortsetzung (Password 3000)
24
Comentários a estes Manuais