Remko EFS 35 Manual do Utilizador Página 11

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 20
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 10
4
Inbetriebnahme
4.1
Entlüften des Sekundärkreises
1. Öffnen Sie langsam das Kolbenventil [6].
Achten Sie dabei auf undichte Stellen in der
Zirkulationsleitung. Ziehen Sie ggf. die Ver-
schraubungen nach.
2. Öffnen Sie das Sicherheitsventil [1], um die
Zirkulationsleitung zu entlüften.
3. Wenn keine Luft mehr austritt, schließen Sie
das Sicherheitsventil [1].
4. Öffnen Sie das Kolbenventil [I].
5. Öffnen Sie eine Trinkwarmwasser-Zapfstelle
(z. B. Wasserhahn) mit einem Durchfluss von
mindestens 10 l/min und lassen Sie das
Wasser ca. 2 Minuten laufen. Schließen Sie
danach alle Zapfstellen im Sekundärkreis.
1
I
6
1
Abb. 3: Inbetriebnahme
4.2
Elektrischer Anschluss der
Pumpe an den Regler
GEFAHR!
Sämtliche elektrische Installationen sind von
Fachunternehmen auszuführen!
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Vor elektrischen Arbeiten am Regler den
Netzstecker ziehen!
Stecken Sie den Netzstecker des Reglers
erst nach Abschluss aller Installationsar-
beiten in eine Steckdose. So verhindern
Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen der
Motoren.
HINWEIS!
Im Auslieferungszustand ist die Zirkulation
nicht aktiviert (siehe Bedienungsanleitung des
Reglers, Menü: "Func" / "F02" auf "OFF").
Wenn die Zirkulationsleitung montiert ist, muss
die Betriebsart zwingend gewählt und vorein-
gestellt werden. Die Drehzahl der Zirkulations-
pumpe muss über das PWM-Signal angepasst
werden (Werkseinstellung: 40 %).
Für den Betrieb der Zirkulationspumpe sind im
Regler drei mögliche Betriebsarten hinterlegt
(siehe auch Bedienungsanleitung des Reglers,
Menü "Func" / "F02“).
11
Vista de página 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 19 20

Comentários a estes Manuais

Sem comentários